Mit dem BSZ2 die Welt entdecken – Lernen ohne Grenzen!

“Gain experience, expand your horizons, shape your future – seize the opportunity!”

BSZ2 goes abroad!

Unsere Internationalisierungsstrategie stellt die grundlegende Gestaltung unseres internationalen Bildungsangebotes sowohl für Lernende als auch für Lehrende dar und ist Teil des Schulentwicklungsprogrammes. Dazu gehören internationale Aktivitäten wie beispielsweise Auslandspraktika und Sprachkurse von Lernenden sowie Job shadowings oder Kurse von Lehrkräften.

Ziel ist es, die Anzahl der Auszubildenden- und Lehrkräfteentsendungen mittel- bis langfristig zu erhöhen als auch die Sprachkompetenzen von Lernenden und Lehrenden zu verbessern und gleichzeitig die Schwerpunktthemen Digitalisierung und Inklusion in die Internationalisierungsarbeit zu integrieren. Darüber hinaus soll die interkulturelle Kompetenz aller Beteiligten gestärkt werden, um den Austausch und die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zu fördern.

Erasmus+ an der BSZ2!

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von Bildung, Jugend und Sport in Europa. Von 2021 bis 2027 stehen soziale Inklusion, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die politische Teilhabe junger Menschen im Fokus. Die Mobilität von Lernenden und Lehrenden ist ein zentraler Bestandteil: Rund 10 Millionen Personen werden während des Programms im Ausland studieren, Praktika absolvieren oder Sprachkurse besuchen. Dabei sammeln sie wertvolle interkulturelle und berufliche Erfahrungen, verbessern ihre Soft Skills und stärken ihre europäische Identität.

Internationale Berufserfahrung wird immer wichtiger – Erasmus+ bietet eine großartige Chance, über den Tellerrand zu blicken und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Umsetzung erfordert jedoch sorgfältige Planung, Engagement und Motivation. Mehr Infos finden Sie unter "What we offer"!

Dein Weg ins Ausland mit der BS2!

Es gibt viele Wege, deinen Traum von einem Auslandsaufenthalt zu verwirklichen.

Du kannst dein Auslandsabenteuer selbst organisieren, deinen Betrieb um Unterstützung bitten oder die Angebote der Berufsschule verfolgen. Zahlreiche Programme, Stipendien und Förderungen unterstützen dich finanziell und organisatorisch bei der Planung und Durchführung eines Auslandsaufenthaltes.

Diese Übersicht erleichtert dir die Suche nach den vielfältigen Angeboten.

What We Offer

“Gain experience, expand your horizons, shape your future – seize the opportunity!”

in Bearbeitung ...

Erfahrungsberichte

Erasmus – enriching lives, opening minds

Erasmus – enriching lives, opening minds So lautet das Motto des von der Europäischen Union...

Our Achievements

Successful Erasmus+ projects and international internships strengthen skills, broaden horizons, and connect learning with global experience.

0
Destinationen
0
Erfolgreiche Teilnehmer
0
Beteiligte Lehrer
0
Auszeichnungen

Verantwortliche Lehrpersonen

Begleiten, begeistern, bilden – Auslandserfahrungen möglich machen!

StDin Pia Großmann
StDin Pia GroßmannFachbereichsleiterin EnglischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
OStRin Daniela Kautschor
OStRin Daniela KautschorEnglischlehrerinDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
StRin Tamara Soutschek
StRin Tamara SoutschekEnglischlehrerinDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
von links: Pia Großmann, Daniela Kautschor, Mathias Walther und Kathrin Huber

Aktuelle Beiträge

Unser Auslandspraktikum in Aalborg, Dänemark

Vom 01. bis zum 28.06.2025 ging es für uns sieben zum ersten Mal nach Aalborg, Dänemark.

Auslandspraktikum auf Kreta – Working with a view!

Dank der Unterstützung durch Erasmus+ und der Organisation KulturLife hatten wir die Möglichkeit,...

Auslandspraktikum in Irland - Eine unvergessliche Zeit

Im Rahmen eines von unserer Berufsschule organisierten Auslandsprogramms hatten wir, sieben...

Reflexion der Teilnehmer

Erfahrungen und Meinungen ehemaliger Teilnehmer und Absolventen.

Kontaktieren Sie uns

Staatliches Berufliches 

Schulzentrum Rosenheim II

Wittelsbacherstr. 16 A

83022 Rosenheim

08031 2168 0

08031 2168 49